Butter bei die Nierchen

Butter bei die Nierchen

Der Gesundheitspodcast der Hamburger Morgenpost

Der Schrittmacher gegen Schmerzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ähnlich wie ein Herzschrittmacher funktioniert auch der Schmerzschrittmacher. Von einem implantierten Generator wird eine Elektrode an den Nerv gelegt. So kann chronisch kranken Schmerz-Patienten geholfen werden. Matthias Wolff ist Oberarzt am Tabea Krankenhaus in Hamburg-Blankenese. Im Gespräch mit Stefan Fuhr erklärt er die Technik.

Das hilft gegen Muskelkater

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anfang des Jahres sind die Fitness-Studios voll - alle wollen die guten Vorsätze in die Tat umsetzen. Doch schnell hat man sich nach dem Training einen Muskelkater eingehandelt. Was ist ein Muskelkater überhaupt, kann man ihm vorbeugen und wie wird man ihn schnell wieder los? Das alles erklärt Sportphysiotherapeut und Athletik-Trainer Stefan Kliche. Er hat auch schon die Profis vom HSV und St. Pauli wieder fit gemacht.

Trockener Januar - so reagiert die Leber auf den Alkoholverzicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über die Weihnachtstage und zu Silvester trinken die meisten von uns naturgemäß mehr Alkohol. Viele legen dafür im Januar einen trockenen Monat - den Dry January - ein. Für den Körper ist Alkohol pures Gift und für die Leber Schwerstarbeit. Kommt die Leber so schnell wieder ins Gleichgewicht? Prof. Dr. Jürgen Pohl ist Chefarzt der Gastroenterologie an der Asklepios Klinik Altona. Im Gespräch mit MOPO- Chef vom Dienst Stefan Fuhr ordnet die Abstinenz für uns ein.

Migräne - Der Feind in meinem Kopf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Migräne-Attacken, die auch Tage andauern können, ist an einen normalen Tagesablauf nicht zu denken. Aber es gibt vielversprechende Behandlungsansätze. Auch neue Medikamente sind auf dem Markt. Nur: man muss mit dauernden starken Kopfschmerzen zum Arzt. 40 Prozent der Patienten wissen nämlich nicht, dass sie eine Migräne haben, erklärt Prof. Dr. Günter Seidel. Er ist der Chefarzt der Neurologie und Neurologische Rehabilitation an der Asklepios Klinik Nord Heidberg. Und wer sich selbst therapiert, in dem er ständig Schmerzmittel nimmt, gerät schnell in einen Teufelskreis.

Läuft im Knie wie geschmiert ... wenn der Knorpel in Takt ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Knorpel klingt nicht sexy - aber ohne einen intakten Knorpel funktioniert kein Gelenk in unserem Körper. Besonders am Knie kann es sehr schmerzhaft werden. Dr. Matthias Holger Wolff, Praxis-Partner aus dem Agilis-Gelenkzentrum, erklärt, was Knorpel überhaupt ist, warum er kaputt gehen kann und wann man von Arthrose spricht. Und er nimmt die Angst vor einer Operation: „Wenn der Arzt sagt, dass der Knorpel noch zu reparieren ist, ist das ein gutes Zeichen”, sagt er.

Vollnarkose - der komplette Kontrollverlust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haben Sie auch Angst vor einer Vollnarkose? Man verliert die Kontrolle über den eigenen Körper und sogar die Atmung wird übernommen. Wie die Narkose funktioniert und was mit einem alles passiert, erklärt Dr. Michaela Beyerle. Sie ist eine der leitenden Oberärztinnen der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin am Asklepios Klinikum Harburg. Sie versteht die Angst, sagt aber: „Wir passen gut auf Sie auf.“

Gebärmutterhalskrebs - so können sich Frauen schützen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon wieder impfen? Ja aber diesmal gegen die HP-Viren, die in den weiblichen Genitalien Krebs verursachen können. Prof. Dr. Linn Wölber vom Dysplasiezentrum Hamburg erklärt den Zusammenhang zwischen den Viren und Gebärmutterhalskrebs. Wie steht es um den Kinderwunsch, wenn eine Veränderung beim Abstrich festgestellt wurde? Und übrigens können auch Männer betroffen sein. Schützen Kondome vor den HP-Viren?

Wenn die Augen jucken und tränen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie jucken, brennen, tränen oder sind gerötet. Manchmal sieht verschwommen oder hat das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben. All das können Anzeichen für trockene Augen sein, an denen fast die Hälfte aller Deutschen leider. MOPO Chef vom Dienst Stefan Fuhr mit Michael Probst über Ursachen und Behandlung von trockenen Augen, über Lidrand-Entzündung und kleinen Tierchen an den Wimpern gesprochen. Als Optometrist und Spezialist für medizinische Optik betreibt er das Zeiss Vision Center an der Bleichenbrücke in der Hamburger Innenstadt.

Guter Schlaf reinigt den Körper

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Achtung: Wer dauerhaft schlecht schläft kann echte gesundheitliche Probleme bekommen. Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt. Guter Schlaf reinigt den Körper und macht im Gehirn wieder Platz für den neuen Tag. Was aber, wenn man nachts permanente Atemaussetzer hat? Kann eine Schlafmaske helfen? Oder ein Zungenschrittmacher? Prof. Thomas Verse ist Chefarzt der HNO-Abteilung am Asklepios-Klinikum in Hamburg Harburg und hat sich mit MOPO-Chef vom Dienst Stefan Fuhr über gutes Schlafen und Schnarchen unterhalten.

Wenn der Druck zu hoch wird

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

120 zu 80! Dann ist alles OK. Aber wehe, der Druck in den Gefäßen steigt. Hypertonie ist eine ernstzunehmende Krankheit, die immer ärztlich behandelt werden muss. Sonst drohen Herzinfarkt oder Schlaganfall. In Deutschland leidet jeder dritte Erwachsene unter Bluthochdruck. Eine unglaubliche Zahl. Prof. Martin Bergmann ist der Chefarzt der Kardiologie, Neurologie und internistische Intensivmedizin an der Asklepios Klinik in Hamburg Altona. Im Gespräch mit MOPO-Chef vom Dienst Stefan Fuhr erklärt er wie man Bluthochdruck erkennen kann und wie er behandelt wird.

Über diesen Podcast

Es geht um Ihre Gesundheit: Im Podcast "Butter bei die Nierchen" spricht MOPO-Chef vom Dienst Stefan Fuhr regelmäßig mit Ärztinnen und Ärzten aus unterschiedlichen Fachbereichen darüber, wie Sie gesund bleiben oder gesund werden. Welche Vorsorge-Untersuchungen sind wichtig? Was kann ich selbst täglich für mich und meinen Körper tun? Der Podcast ist eine Erweiterung der Gesundheitsseiten, die jeden Sonnabend in der MOPO erscheinen.

von und mit Stefan Fuhr | Hamburger Morgenpost

Abonnieren

Follow us